Unsere Partner

EntreComp4Transition ist ein transnationales europäisches Projekt mit 15 Partnern in 5 Ländern. Unter der Leitung von Eurochambres arbeiten Partner aus Belgien, Spanien, der Türkei, Italien und Österreich zusammen, um neue, innovative, multidisziplinäre Ansätze für Lehre und Lernen zu entwickeln, die den Weg in die digitale und grüne Zukunft ebnen.

Scrollen Sie nach unten, um weitere Informationen über die Projektpartner zu erhalten.


Eurochambres

Belgien

1958 gegründet, fungiert Eurochambres als Augen, Ohren und Stimme der Kammern und der Wirtschaft. Eurochambres vertritt über 20 Millionen Unternehmen in Europa durch 45 Mitglieder (43 nationale Verbände von Handels- und Industriekammern und zwei transnationale Kammerorganisationen) und ein europäisches Netzwerk von 1700 regionalen und lokalen Kammern. Mehr als 93 % dieser Unternehmen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Mitgliedsunternehmen der Kammern beschäftigen über 120 Millionen Menschen.

Bantani Education

Belgien

Bantani Education ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Belgien, die gemeinsam an unternehmerischem und kreativem Lernen arbeitet. Durch die Zusammenführung umfangreicher politischer und praktischer Erfahrungen arbeitet Bantani Educationmit Partnern aus dem öffentlichen, kommunalen und privaten Sektor zusammen, um unternehmerische Fähigkeiten in alle Arten von Lernen zu integrieren. Unsere Mitbegründer und das Netzwerk von Partnern, aus ganz Europa, arbeiten daran, Kooperationen und Initiativen aufzubauen, an denen politische Entscheidungsträger, Pädagogen, die Gemeinschaft und der Privatsektor beteiligt sind, um hochwertige unternehmerische und kreative Lernpraktiken und -politik in formelles und nicht formales Lernen zu integrieren.  

SPW – Economie Emploi Recherche – Direction de la Formation professionnelle

Belgien

Die Abteilung für Beschäftigung und Berufsbildung ist Teil des SPW, der öffentliche Dienst Walloniens. Die Hauptaufgaben sind: Förderung der sozio-professionellen Integration, Förderung der Berufsbildung durch berufliche Qualifikation und lebenslanges Lernen, Unterstützung von Tätigkeiten zur Schaffung von Arbeitsplätzen durch Mentoring von Unternehmern und Unterstützung des digitalen Wandels aus pädagogischer und technischer Perspektive in Schulen.  

Thomas More University of Applied Sciences

Belgien

Thomas More ist die größte Hochschule für angewandte Wissenschaft in Flandern, wo 20.000 Studierende zwischen 10 Campus, 41 Bachelor-Studiengängen und 15 Associate-Studiengängen (www.thomasmore.be) wählen. Thomas More ist Teil des Vereins KU Leuven. Die Kurse werden in enger Zusammenarbeit mit innovativen und führenden Unternehmen und Organisationen konzipiert. Die Forschung an der Thomas More (TM) Universität ist von Natur aus multidisziplinär und kombiniert Wissen aus verschiedenen Bereichen und Disziplinen.

Cámara de Comercio de España

Spanien

Die spanische Kammer ist eine öffentliche Einrichtung, die durch das Gesetz 4/2014 regiert wird und das allgemeine Interesse der spanischen Unternehmen und UnternehmerInnen vertritt, die in den Bereichen Handel, Industrie, Dienstleistungen und Navigation tätig sind. Die spanische Kammer koordiniert 85 lokale Kammern im Land und bietet Beratung, Unterstützung und Schulungen für spanische Unternehmen, UnternehmerInnen und Studierende.

Junta de Extremadura Consejería de Economía Ciencia Y Agenda Digital

Spanien

Das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Agenden der Regionalregierung von Extremadura ist die Behörde, die u. a. für Regionalpolitiken im Zusammenhang mit Unternehmertum und KMU-Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und digitalem Wandel zuständig ist. Die Region Extremadura wurde 2017 vom Ausschuss der Regionen mit dem Label Europäische Unternehmerregion ausgezeichnet und ist eine europäische Referenz für ihre Programme im Zusammenhang mit unternehmerischer Bildung (EntreComp), Programmen für soziales Unternehmertum und Unterstützungsprogrammen für KMU, die von der Sensibilisierung bis zur Internationalisierung reichen. Sie sind auf europäischer und internationaler Ebene sehr aktiv und beteiligen sich an zahlreichen von Europa geförderten Projekten von COSME, Erasmus+, Horizon2020, Interreg, usw. Das regionale Ministerium entwickelt derzeit mehrere Projekte, um KMU bei ihrem Übergang zu einer grüneren und digitaleren Wirtschaft zu begleiten.

Universidad de Cantabria

Spanien

Die Universität Kantabrien ist eine moderne öffentliche Einrichtung, die seit ihrer Gründung im Jahr 1972 fast 36.000 Studierende ausgebildet hat. Ihr Hauptziel ist es, durch das Engagement für Lehre und wissenschaftliche Exzellenz zum sozialen Fortschritt beizutragen und, um die Ziele zu erreichen, die Qualität ihrer Arbeit ständig zu verbessern, was in die Anwendung eines Prozesses der Überprüfung und Verbesserung all ihrer Lehr-, Forschungs- und Verwaltungstätigkeit führt. Diese ständige Nachfrage ermöglicht es, einer der neun Campuses of International Excellence in Spanien und eine der zehn besten Universitäten für Qualität und wissenschaftliche Produktivität des Landes zu sein.

Fundación de la Universidad de Cantabria para el Estudio y la Investigación del Sector Financiero

Spanien

Die Fundación UCEIF organisiert ihre Aktivitäten in den Bereichen Unternehmertum, Innovation, Nachhaltigkeit, soziale Entwicklung, Ausrichtung der SDG und Jugendbewusstsein, KMU, Startup-Generationen sowie ländliche Entwicklung durch Centro Internacional Santander Emprendimiento (CISE). CISE (Santander International Entrepreneurship Center) wurde im Jahr 2012 mit dem Engagement der Regionalregierung von Kantabrien, der Universität Kantabrien und Santander Bank durch die Santander University Division gegründet. Die Mission von CISE ist es, eine bessere Gesellschaft zu schaffen, indem die kreativen, unternehmerischen und innovativen Fähigkeiten ihrer Mitglieder durch einen umfassenden Ansatz gefördert werden, der letztendlich zur Schaffung von unternehmerischen Initiativen und Beschäftigungsmöglichkeiten führt. CISE fördert eine unternehmerische Kultur und die Generierung von Start-ups durch eine breite Palette innovativer Schulungsprogramme, die agile Methoden und reale Erfahrungen kombinieren und so Kreativität sowie Innovationen fördern, ein Netzwerk von talentierten Menschen inspirieren und letztendlich Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen. Zu den Prinzipien, die alle Handlungen in CISE sowohl intern als auch extern leiten, gehören soziales Engagement, Teamarbeit, Qualität, Transparenz, Zusammenarbeit, Innovation, Leidenschaft und Wissen. In Übereinstimmung mit diesen Grundsätzen betont CISE die Einbeziehung kleinerer Regionen und Städte sowie benachteiligter Menschen in die Programme und Aktivitäten, um Chancengleichheit für alle Mitglieder unserer Gesellschaft zu fördern. 

Türkiye Odalar ve Borsalar Birliği

Türkei

Als eine der größten Nichtregierungsorganisationen der Türkei bedient TOBB 1,5 Millionen KMU in 81 Provinzen über ihre Kammern, Warenbörsen und sektorale Versammlungen. Die Hauptaufgabe von TOBB ist es, das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der Mitglieder zu steigern sowie das Geschäfts- und Investitionsumfeld der Türkei zu verbessern. Durch öffentlich-private Konsultationsmechanismen führt TOBB Lösungen für KMU-Probleme herbei. Seit 1952 investiert TOBB nicht nur in die Geschäftswelt, sondern auch in die Bereiche Bildung und soziale Verantwortung. TOBB repräsentiert türkische Unternehmen in der internationalen Arena, indem es an den Gremien fast aller globalen Organisationen der Geschäftswelt teilnimmt.

TOBB Ekonomi ve Teknoloji Üniversitesi

Türkei

TOBB ETU-SEM wurde am 22. Oktober 2005 gegründet. TOBB ETU-SEM arbeitet mit dem Ziel, Schulungen, Beratung und Forschung für die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe und Einzelpersonen aus allen Branchen, insbesondere KMU, anzubieten. TOBB ETU-SEM nimmt den wissenschaftlichen Ansatz, zuverlässige und unvoreingenommene Informationen als Prinzip an und verfolgt bei allen Aktivitäten den höchsten Qualitätsansatz. TOBB ETU-SEM setzt ihre Bemühungen fort, akkreditierte Schulungsprogramme durchzuführen, die auf der ganzen Welt gültig sein werden, um qualifiziertes Personal mit hohem Wissen und Fähigkeiten auszubilden und Beschäftigungsmöglichkeiten auf der ganzen Welt zu finden.

Consorzio Materahub

Italien

Materahub ist ein strategisches Designzentrum, das die lokale Entwicklung der kreativen und kulturellen Sektoren durch die Förderung von Unternehmertum, Innovation, Vernetzung und gegenseitiges Profitieren fördert. Die Erfahrung des professionellen Teams von Materahub konzentriert sich auf Kultur und Kreativwirtschaft, Kulturerbe, Tourismus, soziale Innovation, Innovation in der Bildung und unternehmerische Bildung. In den letzten Jahren hat Materahub an der Förderung des EntreComp-Frameworks gearbeitet und betreibt heute die italienische EntreComp-Community, die aus dem EntreComp Europe-Projekt hervorgegangen ist. Materahub ist auch Koordinator von MOBILITAS NEXT, EYE-Programmpartnerschaft.

T2i Trasferimento Tecnologico e Innovazione 

Italien

t2i – Trasferimento Tecnologico e Innovazione s. c. a r. l. ist die von den Handelskammern von Treviso – Belluno, Venezia – Rovigo und Verona geförderte Innovationsagentur, die 2014 gegründet wurde. t2i ist im National Research Registry File beim Ministerium für Bildung, Universität und Forschung registriert. Darüber hinaus ist t2i von der Region Venetien für die Tätigkeit der Weiterbildung, der Hochschulbildung und der Beratung sowie der Erbringung von Arbeitsvermittlungen akkreditiert. T2i bietet Unterstützung und Dienstleistungen zur Förderung von Startup-Initiativen mittels Coaching, Seminaren und Beratung zur Entwicklung von Business-Plänen. T2i verwaltet einen Inkubator mit fast 70 Unternehmen und verfügt über eine spezifische Expertise bei jungem, weiblichem und migrations Unternehmertum. 

Istituto Formazione Operatori Aziendali

Italien

IFoA ist eine gemeinnützige, private Einrichtung, die 1971 von der Handelskammer gegründet wurde und seit 1999 vom italienischen Arbeitsministerium zum nationalen Ausbildungszentrum ernannt ist. IFoA ist auch eine private Arbeitsagentur mit 14 Standorten in ganz Italien und über 200 Beschäftigten. IFoA gehört dem Netzwerk der italienischen Kammern an. Die Mission ist, Menschen mit dem Arbeitsmarkt zu verbinden. IFoA bietet Berufsbildungsprogramme (meist EQF4, EQF5) für junge Arbeitslose, kontinuierliche Weiterbildung für ArbeitnehmerInnen und Unternehmen, lebenslange Weiterbildung, Beratung und technische Unterstützung für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Die Schulungen und Dienstleistungen sind nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Unioncamere – Unione italiana delle Camere di commercio industria artigianato e agricoltura

Italien

UNIONCAMERE (Italienischer Verband der Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammern) wurde 1901 gegründet und vertritt die allgemeinen Interessen der italienischen Handelskammern gegenüber allen institutionellen Interessengruppen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene, einschließlich Unternehmensorganisationen, VerbraucherInnen und ArbeitnehmerInnen. Unioncamere formuliert gemeinsame Positionen, fördert und führt gemeinsame Initiativen durch und unterstützt die Tätigkeiten der Kammern. Der Status wird durch das Gesetz Nr. 580/93 und andere nachfolgende Verordnungen geregelt, die darauf abzielen, die Funktionen der Kammern zu erweitern und deren Art als institutionelles Netzwerk hervorzuheben. Mit der Reform von 2016 wurden eine maximale Anzahl förderfähiger Kammern festgelegt und die Tätigkeiten im Bereich der aktiven Arbeitspolitik gestärkt.

Wirtschaftskammer Österreich

Österreich

WKO – Die WKO im Einsatz für Unternehmen. Die WKO vertritt die Interessen der österreichischen Unternehmen: Die Wirtschaftskammern Österreichs vertreten mehr als 540.000 Mitgliedsbetriebe. Als starke Stimme der österreichischen Wirtschaft setzt sich die WKO für eine zukunftsorientierte und wirtschaftsfreundliche Politik ein, , z. B. Steuerentlastung, Bürokratieabbau, Förderungen. Die WKO fördert die Wirtschaft durch vielfältige Serviceleistungen: Die Wirtschaftskammern sind moderne Dienstleister und bieten schnelle kompetente Beratung zu Themen vom Arbeitsrecht bis hin zur Zollauskunft. Die WKO unterstützt österreichische Unternehmen mit Know-how: Mit den Bildungseinrichtungen – WIFI, Fachhochschulen – trägt die WKO dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischer Wirtschaft zu stärken.