Datenschutz

Bekanntmachung zum Datenschutz für Maßnahmen Allianzen für Innovation, Zuschussvertrag Nr. 101056333; Projekt: Aufbauend auf dem EntreComp Framework für einen grünen und digitalen Wandel (EntreComp4Transition)

Einführung 

EntreComp4Transition is a  project co-funded by the European Union  and a consortium of 15 organisations established in Austria, Belgium, Italy, Spain and Turkey.

EntreComp4Transition zielt darauf ab, neue, innovative, multidisziplinäre Lehr- und Lernansätze zu entwickeln, die den Weg für den künftigenGreen Transition Facilitator’ ebnen, indem eine unternehmerische Denkweise gefördert, die Mitgestaltung erleichtert und die Anerkennung von Lernergebnissen sichergestellt wird. Das Projekt stützt sich auf Ländercluster, die innovative Allianzen zur Unterstützung von Lehrern, Trainern, Unternehmen und Endnutzern auf dem Lernpfad schmieden.  

Die Aktivitäten von EntreComp4Transition umfassen eine eingehende Analyse der Qualifikationslücken, die Entwicklung einer dualen Blended-Learning-Methodik mit innovativen Lerninhalten, die über einen Massive Open Online Course (MOOC) im Einklang mit den ECVET und EQAVET -Rahmenwerken vermittelt werden, Pilotsitzungen, ein Mobilitätsprogramm und die Schaffung von Open Badges zur Unterstützung der Hochschul-/Berufsbildung und zur Überprüfung erworbener Kompetenzen durch Unternehmen.  

Im Rahmen des Projekts wird auch ein nachhaltiges KI-basiertes Instrument entwickelt, das Unternehmen bei der Ermittlung von Qualifikationsdefiziten unterstützt und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigert. Mehr als 30.000 Interessenträger in der gesamten EU, darunter Unternehmen, Hochschulen, Berufsbildungseinrichtungen, Behörden, die Zivilgesellschaft und Studierende, werden kurzfristig und/oder langfristig direkt von dem Projekt profitieren.  

In diesem Zusammenhang muss EntreComp4Transition personenbezogene Daten von Personen, die an diesen Aktivitäten beteiligt sind, erheben und verarbeiten.x. 

Ihre personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) verarbeitet.1

Die gemeinsamen Datenverantwortlichen des Verarbeitungsvorgangs sind  

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungstätigkeiten sind: 

  • weil die Verarbeitung zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist  
  • weil die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche im Unionsrecht unterliegt  
  • auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung zu Ihren im Folgenden angegebenen personenbezogenen Daten 

Die Zwecke dieser Verarbeitung sind zu gewährleisten:  

  • die Verwaltung und Umsetzung des EntreComp4Transition-Projekts  
  • die Beteiligung der Mitglieder an Länderclustern,   
  • Besuch der EntreComp4Transition-Website, Herunterladen von Dokumenten von der Website 
  • Anmeldung von Newslettern, Veröffentlichungen oder sonstigen Unterlagen   
  • Anmeldung und Teilnahme an Workshops, Seminaren, Konferenzen und Schulungen, ob online oder physisch. 

Folgende personenbezogene Daten werden erhoben: Ihr Vorname, Nachname, Titel, Funktion, (professionell/persönlich), E-Mail.  

Alle personenbezogenen Daten sind für die oben genannten Zwecke verpflichtend. -  

Bei den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten handelt es sich um Bedienstete von Empfängern des Zuschussvertrags (Nr. 101056333), die für die Durchführung der Verarbeitungsvorgänge verantwortlich sind, und befugtes Personal gemäß dem Grundsatz "Wissensbedürftigkeit“. Diese Mitarbeiter halten sich an gesetzliche und gegebenenfalls zusätzliche Vertraulichkeitsvereinbarungen.  

  1. SERVICE PUBLIC DE WALLONIE (SPW) – BE 
  2. THOMAS MORE UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES – BE 
  3. CAMARA OFICIAL DE COMERCIO, INDUSTRIA, SERVICIOS Y NAVEGACION DE ESPANA – ES 
  4. CONSEJERIA DE ECONOMIA CIENCIA Y AGENDA DIGITAL – JUNTA DE EXTREMADURA – ES
  5. UNIVERSIDAD DE CANTABRIA – ES 
  6. FUNDACION DE LA UNIVERSIDAD DE CANTABRIA PARA EL ESTUDIO Y LA INVESTIGACION DEL SECTOR FINANCIERO (UCEIF) – ES 
  7. TURKIYE ODALAR VE BORSALAR BIRLIGI (TOBB) – TR 
  8. TOBB EKONOMI VE TEKNOLOJI UNIVERSITESI (TOBB ETU) – TR  
  9. CONSORZIO MATERAHUB INDUSTRIE CULTURALI E CREATIVE – IT 
  10. T2I – TRASFERIMENTO TECNOLOGICO E INNOVAZIONE SCARL – IT 
  11. ISTITUTO FORMAZIONE OPERATORI AZIENDALI (IFOA) – IT 
  12. UNIONE ITALIANA DELLE CAMERE DI COMMERCIO INDUSTRIA ARTIGIANATO E AGRICOLTURA UNIONCAMERE – IT 
  13. WIRTSCHAFTSKAMMER OSTERREICH (WKO) – AT 

Die Empfänger innerhalb der EU-Organisationen werden oder können sein: Personal und interne Dienstleister von operativen und finanziellen Referaten und Stellen, die in Anwendung des Unionsrechts mit einer Überwachungs- oder Inspektionsaufgabe betraut sind (z. B. interne Prüfungen, Rechnungshof, Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung – OLAF, Strafverfolgungsbehörden).    

Für die Zwecke der Durchführung der Finanzhilfevereinbarung (Nr. 101056333) können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Adresse übermittelt werden:

  • TURKIYE ODALAR VE BORSALAR BIRLIGI (TOBB) – TR 
  • TOBB EKONOMI VE TEKNOLOJI UNIVERSITESI (TOBB ETU) – TR.  

Fürdiese Übertragung gelten folgende Sicherheitsvorkehrungen:  

Alle personenbezogenen Daten in elektronischer Form werden auf den Servern des Datenverantwortlichen (Eurochambres und Bantani) in Europa gespeichert. Alle Verarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß der Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation. 

Die Begünstigten der EACEA (einschließlich TOBB und TOBB ETU) sind für alle Verarbeitungsvorgänge Ihrer Daten an eine spezifische Vertragsklausel (unter GA Az. 101056333) gebunden. Die Begünstigten der EACEA sind auch an die Geheimhaltungspflichten gebunden, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Verordnung (EU) 2016/679 ergeben

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben die für die Verarbeitung Verantwortlichen (Eurochambres und Bantani) eine Reihe technischer und organisatorischer Maßnahmen getroffen. Technische Maßnahmen umfassen geeignete Maßnahmen, um der Online-Sicherheit, dem Risiko des Datenverlusts, der Änderung von Daten oder des unbefugten Zugriffs begegnen, wobei das mit der Verarbeitung verbundenen Risikos und der Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten berücksichtigt werden. Organisatorische Maßnahmen umfassen die Beschränkung des Zugangs zu den personenbezogenen Daten ausschließlich auf befugte Personen, die für die Zwecke dieses Verarbeitungsvorgangs berechtigte Kenntnisse benötigen. 

Die Verarbeitung Ihrer Daten umfasst keine automatisierte Entscheidungsfindung . (z. B. Profiling).  

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Zuschussvertrags für einen Zeitraum von höchstens fünf Jahren aufbewahrt. Die Daten werden nach Ablauf dieser Frist manuell gelöscht.  

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Daten unrichtig oder unvollständig sind; Sie haben gegebenenfalls das Recht, die Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung zu verlangen, eine Kopie oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die sich im Besitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen befinden. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen. 

Ihr Antrag auf Ausübung eines der oben genannten Rechte wird unverzüglich und innerhalb eines Monats bearbeitet..  

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie diese an privacy@eurochambres.eu

Sie können jederzeit an den Datenschutzbeauftragten von Eurochambres unter folgender E-Mail-Adresse zurückgreifen: privacy@eurochambres.eu

Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der belgischen Datenschutzbehörde https://www.autoriteprotectiondonnees.be/citoyen  

(1) 1 Regulation (EU) 2016/679 of the European Parliament and of the Council of 27 April 2016 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, and repealing Directive 95/46/EC (General Data Protection Regulation) OJ L 119, 4.5.2016, p. 1–88

Version I vom 31/08/2022